Im Unterwegssein zu Hause
"Der Weltenbummler mit Wurzeln in Steinwenden schreibt darüber ein Buch, das berührt, mitnimmt und gelesen werden will."
(Die Rheinpfalz, 10.08.2022)
Buchrezension von Doris Theato
von Gaby Sikorski
"Die Bilder sind oft von atemberaubender Schönheit, dabei ist der Film eher unterhaltsam als meditativ, humorvoll und interessant, mit einem angenehmen Tempo."
(Programmkino.de)
Glückliche Tage in Nepal
"Wer eine Weltreise und dabei nicht nur egoistische Motive im Sinn hat, ist gut beraten mit diesem Buch."
(Süddeutsche Zeitung, 17.10.2022)
Buchrezension von Stefan Fischer
Das Licht geht an und
es herrscht Stille
"Sie erzählen von ihrem Leben und zeigen, wie wenig es doch braucht, um abends zufrieden schlafen zu gehen. Der Film wirkt nach."
(Die Rheinpfalz, 10.08.2022)
von Doris Theato
von Sebastian Dingler
"Der Film begleitet den Zuschauer beim Eintauchen zweier Mitteleuropäer in eine fremde Welt, die sie mehr und mehr in ihr Herz schließen."
(Saarbrücker Zeitung, 15.08.22)
Filmkritik von Ulrich Sonnenschein
"Mit ungeheuer poetischen Bildern und einem durchdachten, fast literarischen Off-Text dokumentieren die beiden den Alltag im Dorf und den Zauber der Natur, zu der das Coronavirus irgendwie auch gehört."
(epd-film, 22.07.2022)
Der PIPER Reader
Herbst 2022
"Treffpunkt Kathmandu: Hierhin ist der Weltenbummler Michael gekommen, um Anna wiederzusehen. Seit ihrer letzten Begegnung..."
(PIPER Reader, Seite 112-119)
Herbstprogramm 2022
Abenteuer und Reise
"Gestrandet im Himalaja: Vom Reisen in Zeiten der Pandemie"
(MALIK Herbstprogramm, Seite 10-11)
Es hat mich
demütig gemacht
"Michael Moritz, war fast ein halbes Jahr mit seiner Freundin Anna Baranowski in Nepal gestrandet."
(Süddeutsche Zeitung, 09.03.2021)
von Katja Schnitzler
Zuflucht im Himalaja
Ein Protokoll von
Monika Maier-Albang
"Ein deutsches Paar sitzt die Pandemie bei Bauern in Nepal aus. Sie packen auf dem Acker mit an und arbeiten an einem Filmprojekt."
(Süddeutsche Zeitung, 29.04.2020)
Gestrandet im Himalaya
Eine Reportage von Michael Moritz
"Der Globetrotter Michael Moritz sitzt gerade in Nepal fest. Aus dem Bergparadies berichtet er über die Parallelen zwischen seiner Reise und der aktuellen Krise in der Heimat."
(Outdoor-Magazin, 06.04.2020)
Zwei Veganer aus Kaiserslautern radeln zum Nordkap
Ein Bericht von Thea Konrad
"Michael Moritz und Julian Völk sind 4500 Kilometer von Steinwenden nach Norwegen ans Nordkap geradelt. Ihre Muskelkraft zogen die beiden Abenteurer meist aus aussortiertem Gemüse aus Supermärkten."
(Süddeutsche Zeitung, 29.04.2020)
Auf dem Jakobsweg
von Susanne Bohlmann
Michael Moritz als Protagonist
und Anna Baranowski als Kamerafrau
Raus aus dem Alltag, raus aus der Komfortzone: Mit seinen 800 Kilometern ist der Camino Frances eine herausfordernde Reise durch Frankreich und Spanien – und zu sich selbst.(ARTE, 2020)